Die Saison kann starten...

Die Trainingsgruppe hat die Hallensaison erfolgreich hinter sich gebracht. Intensives Training und gezielte Programme begleiten die Vorbereitung auf die kommende Aussensaison – vereinsneutral und athletenorientiert.

NEWS

Nino mit 7705 Punkten in Brescia! 

Mittlerweile schon fast traditionell reiste Nino zum Saisonstart in Richtung Süden. Anlässlich des Meetings "Multistars" trat er in Brescia mit Ahtleten im Weltklasseformat an und erreichte den tollen 4. Schlussrang.

Mit schwierigen Bedinungen startete der Mehrkampf, bliess doch im Sprint ein spürbarer Gegenwind, wobei sich Nino nicht beirren liess und die Konkurrenz mit 10.72'' für sich entscheiden konnte. Dabei liess er sogar Simon Ehammer hinter sich. Auch der anschliessende Weitsprung gelang mit 7.35 m auf einem für ihn hohen Niveau. In der Kugel musste er mit 13.52 m etwas Federn lassen, bevor der Hoch bei momentan soliden 1.83 m endete. Der abschliessende 400 m gelang mit 48.75'' ebenfalls erfreulich und mit einer PB am 1. Tag wusste Nino am Samstag, dass die Form passt.

Leider wurden die Windbedingungen auch am 2. Tag nicht einfacher. Mit 1.9 m Gegenwand galt es die Hürden zu überqueren, was definitiv eine Herausforderung war. Entsprechend zeigt die Zeit von 15.10'' nicht ganz das, was möglich wäre. Die Reaktion folgte jedoch direkt und mit über 46 m im Diskus, gelungenen 4.25 m im Stab und über 58 m Speer galt es die PB über die 1500 m nach Hause zu laufen. Nino zeigte auch da seine Fortschritte und mit einer erneuten PB von 4:48 standen am Schluss 7705 Punkte auf dem Score. Eine deutliche PB und die Limite für die World University Games in Deutschland beim 1. Wettkampf der Saison - HERZLICHE GRATULATION!

Sandro Jöri
28.04.2025
©UAU

Lara über 1.74 m! 

Nach einem sonnigen Trainingslager in Ascona startete nur eine kleine Delegation anlässlich des Eröffnungsmeetings in Cham. Dabei wusste vor allem Lara zu glänzen.

Speer
Mit Nadine, Lara und Nadia hatten wir gerade drei Personen im grossen Feld mit dabei. Die Umstellung von den kurzen Anläufen auf die längeren Abläufe gelang dabei noch nicht ganz nach Wunsch, was sich vor allem zu Beginn zeigte. Nichts desto trotz liess es Lara erstmals fliegen und war das Gerät erstmals über die Marke von 40 m.
Am späteren Nachmittag liess Tim noch solide Würfe in die Nähe von 48 m folgen, wobei er sich noch nicht ganz traf. 

Kugel
Die drei Damen traten nach dem Speer ebenfalls in der Kugel an. Nach einem etwas hazrigen Start fanden alle immer besser in den Wettkampf und schlugen sich wacker. Fliegen Teil 2 hiess es da auch für Lara. Sie verbesserte ihre PB über einen Meter und stiess die 3 kg erstmals über 11 Meter.

Hoch
Nadia und Lara liessen sich zum Abschluss noch im Hochsprung auf die Konkurrenz ein. Nadia eröffnete dabei ihren Wettkampf und mit soliden Sprüngen egalisierte sie ihre PB. Deutlich später stieg Lara ins Wettkampfgeschehen ein. Nach einem noch etwas trägen Start über 1.55 m wurden die Sprünge stetig besser. Sie arbeitete sie sich zügig hoch und liess sich mit 1.74 m die Limite für die EYOF auflegen, welche sie gerade im 1. Versuch meisterte. Über die anschliessenden 1.76 m fehlte nur ganz wenig, womit man gespannt sein darf.

Allen herzliche Gratulation und am kommenden Wochenende geht es in Zug, Locarno und Riehen weiter :-) 

Sandro Jöri
27.04.2025
©UAU

3 Wurfmedaillen in Luzern 

Bei definitiv kühlen Bedingungen unterhalb des Nebels und mit reichlich Bise ging es für die Wurffreudigen der Trainingsgruppe in Luzern ans Werk. Mit Kathrin, Leon, Jan, Tim und Nadine waren wir dabei fünffach beim eigens organisierten Anlass auf der Allmend vertreten.

Gleich dreifach durfte sogar Edelmetall bejubelt werden. Den Start machte dabei Nadine. Mit ihrem 3. Rang im Diskus bei den U20-Damen durfte sie erstmals nationales Edelmetall mit dem 1 kg Diskus entgegennehmen. Sogar noch besser gelang der Diskus Leon. Mit einem Wurf von über 45 m sicherte er sich die Goldmedaille. Jan hielt sich dabei ebenfalls gut im Rennen und es fehlt auch bei ihm nur wenig für den Sprung aufs Podest.

Im selben Stil sollte es im anschliessenden Hammer weitergehen. Mit knapp 45 m holte Kathrin als Dritte einmal mehr Edelmetall an einer SM. Nadine hielt sich mit dem schweren 4 kg ebenfalls nicht schlecht und durfte erste Erfahrungen auf der grossen Bühne mit dem Hammer sammeln.

Den Abschluss bildeten Jan und Tim im Speer. Aus kurzen Anläufen fanden sie das Setting noch nicht ganz und gilt es sicherlich weiter an den Abläufen dranzubleiben, um noch den einen oder anderen Meter draufpacken zu können. Die bald wärmeren Temperaturen machen diese Phase sicherlich etwas angenehmer :-)

Abschliessend gilt es noch herzlich DANKE zu sagen. Es braucht definitiv  viel, um einen solchen Anlass wie in Luzern überhaupt möglich zu machen.
Merci ...
- den zahlreichen Teilnehmer/innen aus der ganzen Schweiz sowie den Coaches
- den emsigen Helfer/innen, welche den ganzen Tag an der Kälte am Werk waren
- Guido, dem LC Luzern sowie der Stadt Luzern für den Support in der Allmend
- Swiss Athletics für die Mithilfe bei den Vorbereitungen

Rangliste

Sandro Jöri
02.03.2025
©UAU

4. Medaille in Magglingen (Sonntag)

Am zweiten Tag der Nachwuchs-SM in Magglingen waren mit Melina und David nur noch zwei Personen im Einsatz.

Melina
Im Stab agierte Melina einmal mehr engagiert und immer mutiger. Dabei ist sie nach wie vor noch etwas auf der Suche nach dem optimalen Setting, wobei sie mit übersprungenen 3.65 m zeigte, dass bereits einiges funktioniert, jedoch sicherlich nicht alles ganz ausgereizt ist. Dabei darf sie sich über die Silbermedaille freuen. Herzliche Gratulation!

David
Über die Hürden wollte David zeigen, dass er an Speed zulegen konnte. So gelang ihm mit einem sehr ansprechenden Anlauf und einer neuen PB von 8.44'' nur um wenige Tausendstel nicht der Einzug in den A-Final. Im B-Final gelang ihm der Start dann sogar noch besser, wobei ihn leider zwei Berührungen bei der 3. sowie 4. Hürde etwas aus dem Tritt brachten und vermutlich eine noch etwas schnellere Zeit verhinderten.

Sandro Jöri
02.03.2025
©UAU
.

3 Medaillen in Magglingen (Samstag)

Zum Abschluss der Hallensaison warteten in Magglingen wie gewohnt die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften. Mit Lionel, Dino, David, Jan und Lara waren wir am 1. Tag fünffach vertreten.

Lionel
Nicht ganz fit und kränkelnd widmete sich Lionel nur dem Stabhochsprung. Aus kurzem Anlauf galt es zu kämpfen bis am Schluss, wobei trotz allem beachtliche 4.70 m und Gold rausschauten. Ein Beweis, welches tolle Gespür er für den Stab mitbringt.

Dino
Mit einer Premiere an der SM wartete Dino auf, wobei über die 60 m eine Egalisierung der PB ein für ihn tolles Resultat bedeuten. Gelingt der Start noch etwas besser, liegt da noch mehr drin.

David
Mit der Kugel sowie im Stab zeigte David sein Können. Mit einer PB von 14.39 m in der Kugel schnupperte er bis zum finalen Durchgang sogar an einer Medaille. Dies holte er im Anschluss im Stab nach und sicherte sich mit 4.45 m die silberne Auszeichnung. 

Jan
Ebenfalls mit der Kugel war Jan am Werk. Mit zwei Stössen über 13 m reichte es ihm zu Rang 8, bevor es dann in Luzern am Sonntag mit dem Diskus und dem Speer noch ans Werk gehen wird.

Lara
Ebenfalls zu früher Stunde am Werk war Lara. Sie zeigte sich dabei hellwach und im Hochsprung legte sie stetig zu. Mit starken Sprüngen und einer neuen PB von 1.71 m hielt sie sich lange im Wettkampf. Die Silbermedaille bedeutet die erste nationale Auszeichnung und der verdiente Lohn. 

Herzliche Gratulation allen zu ihren tollen Leistungen!


Sandro Jöri
01.03.2025
©UAU

Nino fliegt zu Bronze

Am vergangenen Wochenende standen mit Nino, Lionel, Lara und Melina vier Athlet/innen aus der Trainingsgruppe anlässlich der Schweizermeisterschaft der Aktiven in St. Gallen im Einsatz. Eine kurze Bilanz:

Nino
Über die 60 m eröffnete Nino sein Wochenende. Die 6.92'' bedeuteten dabei eine neu PB. Diesen Schwung nahm er im Anschluss zum Weitspring mit und verzichtete auf die weiteren Läufe. Eine Entscheidung, welche sich bezahlt machen sollte. Nino steigerte sich stetig und landete mit einer PB von 7.43 m auf dem tollen 3. Rang. Doch etwas müde waren entsprechend die Läufe über die Bahnrunde vom Sonntag, wobei mit einer Zeit knapp über 22'' ein 7. Rang rausschaute. 

Lionel
Ebenfalls richtig abheben konnte Lionel. Mit übersprungen 4.85 m im Stab sprang er in der Halle so hoch, wie nie zuvor. Mit dem Finaleinzug im Weitsprung am selben Abend zeigte Lionel zudem, dass er auch da bereits bei den Aktiven langsam mithalten kann. 

Lara
Ebenfalls auf luftigen Höhen ging es für Lara darum, bei den Aktiven weitere Erfahrungen zu sammeln. Die übersprungenen 1.65 m im Hoch bei einer beachtlichen Anfangshöhe von 1.60 m zeigen, dass Lara weiter an Stabilität gewinnen konnte und als Mehrkämpferin sicherlich eine starke Disziplin im Köcher hat.

Melina
Nicht ganz wie gewünscht in Schwung kam Melina. Trotz guter Sprünge passte vor allem das Material nicht ganz und waren die Stäbe stetig zu weich, um sich in weitere Höhen hocharbeiten zu können. Daran gilt es weiter zu arbeiten und in der nächsten Woche wartet ja bereits die Nachwuchs-SM, wo man es besser machen kann.

Sandro Jöri
26.02.2025
©UAU