Rang 1, 3 und 4 an der SM im Mehrkampf

Nach einem ersten Saisoneinstieg Ende Januar in Magglingen, ging es für die Mehrkämpfer an diesem Wochenende bereits um Edelmetall. Nino, Silvan und Lionel waren dabei überaus erfolgreich.

Bei den Männern waren wir mit Nino und Silvan gerade doppelt vertreten. Mit tollen Zeiten über 60 m (PB) ging es im Weitsprung mit Hallenbestleistungen weiter. Nino liess in der Kugel eine weitere PB folgen und wuchtete die 7.26 kg auf ungelaubliche 14.60 m. Mit 1.80 m stiegen beide im Hochsprung aus. Äusserst solide über die Hürden und etwas kämpfend im Stab schlossen beide mit schnellen 1000er-Zeiten den Wettkampf ab. Nino holte sich dabei die Bronzemedaille, während Silvan sich mit seinem Turbolauf noch auf Rang 4 nach vorne arbeitete. 

In einem engen Rennen war Lionel am Samstag stets in Tuchfühlung mit der Spitze oder teilweise leicht vorne. Dies dank einer PB im Sprint sowie einer Hallen-PB im Weit und Hoch. Über die Hürden schloss sich das Spitzentrio dann bis auf wenige Punkte zusammen, bevor Lionel im Stabhochsprung mit 4.70 m den Lead übernahm und diesen auch mit einem beherzten 1000m-Lauf nicht mehr abgab. Die knapp 5500 Punkten bedeuten dabei den 5. Wert der ewigen Bestenliste der U20. 

Neben den Mehrkämpfern waren mit Lara, Lia, Dino, Nadia, Jan und Nadine auch weitere Athlet/innen in unterschiedlichen Disziplinen am Werk und testeten so, wo sie stehen. Der Speed scheint dabei bereits toll zu stimmen, wobei wir mit den ganzen Abläufen sicherlich mit dem höheren Tempo noch nicht ganz überall klar kommen. Der baldige Frühling mit der kompletten Infrastruktur in allen Disziplinen macht uns dies dann sicherlich etwas einfacher :-)

Sandro Jöri
09.02.2025
©UAU

Melina fliegt in Frauenfeld

Anlässlich des Einladungsmeetings "Stabhochsprung Stars 2025" in Frauenfeld durfte Melina in der 1. Serie an den Start. Entsprechend zu  früher Stunde galt es in der laufenden Aufbauphase einen weiteren Wettkampf mitzunehmen und sich Schritt für Schritt dem längeren Anlaufsetting anzunähern. 

Der Einstieg in den Wettkampf verlief dabei aus soliden 8 Anlaufschritten ohne weitere Probleme, wobei die 3.31 m, 3.46 m und 3.56 m so gemeistert werden konnten. Im Anschluss verlängerte Melina den Anlauf und wechselte abschliessend auf die 4.15er-Stäbe. So fand sie das Setting für die 3.66 m fast, würde man den Stab auch doch ein wenig fester zurückstossen :-). 

Am nächsten Wochenende gilt es bereits wieder ernst, wenn in St. Gallen ein weiterer Hallenwettkampf anstehen wird. Dort werden mit Nino, Jan und Nadia zusätzliche Personen aus der Trainingsgruppe in die Hallensaison einsteigen und schauen, wo sie im Aufbau stehen.

Sandro Jöri
12.01.2025
©UAU

Flugstunde in Thalwil

Direkt nach der Weihnachtspause ging es für Melina und Jan wieder zur Sache. Am kleinen familiären Stabmeeting in Thalwil stellten sich beide der Konkurrenz und sprangen noch aus kurzem Anlauf erstmals wettkampfmässig. Dies gelang schlussendlich :-)

Melina bekundete im Warm up sichtlich Mühe, wieder etwas in die Gänge zu kommen. Noch etwas müde brauchte sie definitiv den Kick vom Wettkampf. Dort legte sie aus 8 Anlaufschritten stetig zu und erreichte mit 3.60 m einen positiven Einstand. Technisch gelang bereits einiges sehr stabil, so dass wir gespannt sein werden, wie dies in der nächsten Woche in Frauenfeld mit etwas mehr Anlauf funktionieren wird.

Noch etwas höher war Jan unterwegs. Mit 3.80 m realisierte er direkte eine neue PB und konnte aus kurzem Anlauf vor allem weitere Wettkampferfahrung sammeln. Bei ihm dürfen wir gespannt sein, wie sich die längeren Stäbe anfühlen werden. Diese sind aus längerem Anlauf definitiv notwendig, wie sich bereits heute beim ersten Springen gezeigt hat.

Sandro Jöri
04.01.2025
©UAU

Blau, blauer, Tenero

Nachdem vor Weihnachten vor allem die Mehrkampf-Gruppe sich den technischen Disziplinen gewidmet hat, waren es nun mehrheitlich die lauf- und wurfbegeisterten, welche in Tenero am Werk waren. Dabei genossen wir bei perfektem Wetter die Aussenanlagen und konnten so gerade auch sehen, ob es richtig fliegt :-) Für die LäuferInnen ging es zudem etwas weg von der Anlage und stand der mittlerweile schon fast traditionelle Gang zur Diga auf dem Programm. 

Trotz zahlreichen weiteren Gruppen in der Halle und daneben lief alles mehrheitlich reibungslos und durften wir einmal mehr von den tollen Voraussetzungen vor Ort profitieren. 

Nach einigen Tagen in Richtung Neujahr wartet nun auf die meisten eine Wettkampfphase. Die Hallenmeetings in St. Gallen und Magglingen, die Mehrkampf-SM in Magglingen und die anschliessenden beiden Schweizermeisterschaften werden zeigen, wie der Aufbau funktionierte. Natürlich nicht fehlen darf die Winterwurf-SM, welche von unserer Seite am 2. März 2025 in Luzern organisiert wird.

Sandro Jöri
30.12.2024

©UAU

X-MAS Trainingsweekend in Tenero 

Die Hallensaison rückt näher. Zeit sich langsam aber sicher den einzelnen Disziplinen zu widmen. Tenero war dafür ruhiger denn je zuvor. Als einzige Gruppe im ganzen Campus konnten wir bei besten Bedingungen effizient an der Technik arbeiten. 

Spiel und Spass kamen auch nicht zu kurz. Nun wissen wir wann das Lied "Muh!" erschien oder wie man mit links Bowling spielt. Zudem hatte Leon Federer etwas zu viel Energie für die Tennisrackets, sodass der Materialwart eine kleine Zusatzschicht einlegen musste. 

Zum Schluss genossen wir nach dem K(r)ampf um die Bahn ein herrliches warmes Schokoladenküchlein. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal. Besten Dank dem CSTenero Team, welches nun wie wir etwas Weihnachten geniesst. 

Sandro Jöri
23.12.2024

©UAU

Sion und Zürich vor Weihnachten

Nach Langenthal und Genf zog es Ariane abermals in die Ferne, wobei sie der Einladung ans Eliterennen in Sion folgte. Über 5 km nahm sie sich einiges vor und lief wie in der Vorwoche mutig los. Ein toller 13. Rang und die Nummer 7 aus der Schweiz zeigen, dass die Form immer besser passt. Noch beachtlicher ist dabei sicherlich die Zeit von 16:40 und somit die Verbesserung der eigenen PB von über 20 Sekunden!

Am Sonntag standen dann gerade deutlich mehr Personen aus der Gruppe an der Startlinie in Zürich. Im Duo-Lauf stellten sie sich der starken Schweizer Konkurrenz auf den Mittelstrecken. Ariane feierte dabei an der Seite von Nina Villiger einen starken 2. Platz. Im Duell mit den Freunden behielten Laura und Lukas knapp die Oberhand vor Katharina und Jorge. So oder so war es auch diesmal ein schönes Lauferlebnis mit einer tollen Stimmung an der Limmat.

Sandro Jöri
16.12.2024

©UAU

Ariane schnell durch Genf 

Dank einer Einladung aus der Ferne zog es Ariane an diesem Wochenende nach Genf. Im grossen Elitefeld der Damen konnte sie sich mit der nationalen und internationalen Elite messen. Gestandene Schweizer Grössen wie Chiara Scherrer, Helene Bekele oder Lore Hofmann liessen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und standen ebenfalls an der Startlinie. Ariane liess sich davon nicht beirren und lief ein beherztes Rennen. Mit dem tollen 24. Rang unter den 150 Startenden zeigt sie, dass sie nach dem langen alternativen Aufbau immer mehr Fahrt aufnimmt. 


Sandro Jöri
8.12.2024

©UAU

Erfolgreiche Leistungstests

Sämtliche AthletInnen absolvierten kürzlich unter der Leitung von unserer Physio-Partnerin Melli Steinlechner eine Reihe von Leistungstests. Im Fokus standen Mobilität, Schnellkraft und Sprungkraft – essenzielle Bereiche für den Erfolg in der Leichtathletik.
Die Tests lieferten nun wertvolle Daten, die in die Trainingsplanung einfliessen. Dank der umfassenden Analyse kann gezielt an schwächeren Punkten gearbeitet werden .



Tim Jakob
8.12.2024

©UAU

Ariane in der Ferne im Rennmodus

Nach überstandener Verletzung und einem langen Aufbau in der Basis ist Ariane auch an diesen Wochenenden weiterhin im Rennmodus engagiert. Nach einem Abstecher nach Pforzheim auf die Crossstrecke, wartete am Samstag (16.11.2024) das Eliterennen in Bulle auf sie. Bei ihrer Premiere auf der grossen Bühne im Freiburgischen hielt sich Ariane extrem gut und musste nur auf der Schlussrunde etwas Federn lassen. Ein toller 18. Rang und ein engagiertes Rennen über die etwas mehr als 6 km lassen sich in dieser Phase mehr als sehen. 

Nun wartet auch auf Ariane nochmals ein Trainingsblock, bevor die weiteren Rennen in Genf und Sion ebenfalls im Elitefeld im Dezember geplant sind. Wir dürfen gespannt sein, wie schnell es für Ariane weitergeht.

Sandro Jöri
16.11.2024

©UAU

Podest Stadtlauf Langenthal mit Ariane und Anna.

Schnell durch Langenthal

Beim Stadtlauf in Langenthal (SA, 2.11.2024) zeigten die UAU während dem Aufbau ihre Schnelligkeit und Ausdauer. Über 5 km bewiesen sich die Girls - allen voran Ariane - und zeigten ihre bereits gute Form. Auf den 2,5 km waren ausserdem Chiara und Ueli unterwegs, die sich ebenfalls im Feld behaupten konnten. 
Ein vielversprechender Auftakt in die Aufbausaison!

5km Juniorinnen/Aktive

1.            Ariane Krummenacher           17:02

4.            Anna Jurt                                  17:15

6.            Florina Jurt                               17:36

11.          Katharina Jurt                          18:28

26.          Laura Gisler                              21:07

 
2.5km U16/U18

7.            Ueli Jurt                                     08:41

10.          Chiara Mayer                            09:52


Tim Jakob

3.11.2024

©UAU

Erste Wochen im Aufbau

Mit neuem Schwung, der einen oder anderen personellen Veränderung und klaren Zielen gehen unsere Athletinnen in den Aufbau für die kommende Saison.

Zum Auftakt reiste der Grossteil der Trainingsgruppe ins Aufbau-Weekend nach Tenero, wo die ersten Trainings der neuen Saison abgehalten wurden. Der Trainingsgruppe steht nun ein intensiver und motivierter Winter bevor.
Die Trainingseinheiten sind abgestimmt, um eine optimale Grundlage für die kommende Wettkampfsaison zu schaffen.
Mit vereinten Kräften, viel Teamspirit und dem positiven Willen, gemeinsam weiterzukommen, blicken wir als Team gespannt auf kommende Saison.

Weitere Details zum Aufbau sind unter "Trainingsbetrieb" zu finden.



Tim Jakob

1.11.2024

©UAU

GV & Saisonabschluss

Am Samstag, 19. Oktober 2024, fiel für die Trainingsgruppe in Kerns der Startschuss zur neuen Saison. Mit voller Motivation und viel Teamspirit nahmen wir uns der diesjährigen Generalversammlung an. Dabei wurde Melina Häuptli, die mittlerweile bereits ein Jahr Teil des Trainingsalltags ist, noch hochoffiziell in der Trainingsgruppe begrüsst.

Der Tag klang gesellig aus: Gemeinsam mit Eltern und Angehörigen genossen wir ein gemütliches Abendessen vom Grill und liessen den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen. Als Zeichen der Wertschätzung erhielt unser Trainerduo Sandro und André ein herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Unterstützung.


Wir blicken voller Tatendrang und Teamgeist auf die bevorstehende Saison! - One Group, one Team, one Spirit.


Tim Jakob

20.10.2024

©UAU